Brett Seiler - Low Budget – Love Story - Direktorenführung
Museum Bensheim (Marktplatz 13, 64625 Bensheim)

Unter dem Titel „Low Budget – Love Story“ werden erstmals Werke des südafrikanischen Malers Brett Charles Seiler im musealen Kontext präsentiert. Seiler wurde 1994 in Simbabwe geboren, lebt und arbeitet aktuell in Leipzig und Kapstadt, wo er sich in seiner Kunst mit den Schnittstellen von Gender, Sexualität und gesellschaftlichen Normen beschäftigt. Zuvor studierte er an der The Ruth Prowse School of Art in Kapstadt.
In seinen Arbeiten hinterfragt er patriarchalische und heteronormative Ideale und schafft Werke, die sensible Szenen des Zusammenlebens zwischen Männern und ihrer Community in reduzierten Raumdarstellungen thematisieren. Dabei geht es ihm nicht nur um Körperlichkeit, sondern auch um den Kampf für Freiheit jenseits konventioneller Vorstellungen von Geschlecht und Sexualität. Damit knüpft er in gewisser Weise an die Ideen David Hockneys an.
Oft dienen Fotografien, Skizzen und Artefakte als Ausgang für seine Werke. So entstehen Malereien als Collagen persönlicher Fragmente sowie Rauminstallationen aus Klappbildern, gepackten Koffern und bemalten Holzskulpturen. Alles fügt sich erzählerisch zusammen. Eine besondere Atmosphäre schaffen die dicht bemalten Bilder Seilers. Sie stehen in einem spannungsgeladenen Kontrast zwischen dem tiefen Schwarz des Bitumens – einer mineralölbasierten Farbe aus dem Bauwesen – und den hellen, weißen Akzenten.
Brett Seilers Arbeiten ermutigen die Betrachtenden, Raum für die Erforschung von Körpern und offenen Emotionen zu schaffen – einen Raum, in dem die Figuren außerhalb gesellschaftlicher Regeln leben können. Diese Werke stellen die Freiheit des Seins in den Mittelpunkt und gewähren einen intimen Blick auf die Entfaltung der eigenen Identität.
Abbildungsnachweis: MAVUSO SEATED, 2025 Bitumen und Wandfarbe auf Leinwand 160 × 160 cm Courtesy Galerie EIGEN + ART Leipzig/Berlin Foto: Georg Brückmann
In Zusammenarbeit mit Galerie EIGEN+ART
Wir danken der Sparkasse Bensheim für die Unterstützung der Ausstellung