Falk Gernegroß - Kurzweil
Museum Bensheim (Marktplatz 13, 64625 Bensheim)
Falk Gernegroß´ Gemälde sind verspielt und provokant zugleich. Bevorzugt richtet er seinen Blick auf Frauenbilder, die sich im Spannungsfeld zwischen alltäglichem Phänomen und gesellschaftlichem Tabu bewegen: Pin-up-Girls, Disco-Queens, Lolitas. Die Posen der Modelle sind frivol, kokett und von unbekannter Quelle aus dem Vordergrund, geradezu voyeuristisch eingefangen. Gernegroß geht es dabei weder um die Bloßstellung des weiblichen Models noch um die Entlarvung des männlichen Betrachters. Ihn interessiert vielmehr das uralte und stets aktuelle Spiel zwischen beiden Seiten. Indem Gernegroß malerisch-kunstgeschichtliche Referenzen aus der Renaissance und dem Rokoko mit kursierenden Bildkonventionen des Erotikgenres koppelt, eröffnet er in beide Richtungen neue Bezüge. Aus dieser oftmals ironisch-humorvollen Mischung von High und Low Culture beziehen Gernegroß' Bilder ihren Reiz.
Falk Gernegroß absolvierte zunächst in eine Lehre für Steinbildhauerei. Später studierte er Malerei an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig bei Arno Rink und Neo Rauch.
Abbildungsnachweis: Streuner, 2024, 140x200cm, Oil and acrylic on canvas
Zur Eröffnung der Sonderausstellung am Freitag, den 13. Juni 2025 sind Sie und Ihre Freunde herzlich eingeladen.
Begrüßung:
Nicole Rauber-Jung, Erste Stadträtin Bensheim
Einführung:
Falk Gernegroß im Gespräch mit Dr. Jan Christoph Breitwieser