Lesefestival Bensheim

Das Lesefestival Bensheim ist eine Veranstaltungsreihe im Rahmen des Literaturfestivals Leseland Hessen.

Dieses findet seit 2003 jährlich im Herbst statt und bietet im zeitlichen Umfeld der Frankfurter Buchmesse regionale Lesungen im ganzen Land an. Jedes Jahr präsentieren mehr als 100 Autor*innen bei rund 200 Veranstaltungen in bis zu 50 Städten und Gemeinden in ganz Hessen ihre Bücher und machen Leseland Hessen damit zum größten Literaturfestival des Landes. Das Programm ist dabei vielfältig: Von aktuellen Bestsellern über Krimis bis zum Sachbuch ist für jede*n etwas dabei. Zusätzlich finden an zahlreichen Schulen im ganzen Land nicht-öffentliche Schullesungen statt. Hier haben junge Leser*innen die einmalige Gelegenheit, die Autor*innen und ihre Werke ganz nah zu erleben und sich mit ihnen auszutauschen.

Das Lesefestival wird regelmäßig im Herbst in Bensheim durchgeführt und ist Teil des Literaturfestivals „Leseland Hessen“. Veranstalter ist Stadtkultur Bensheim. Mit freundlicher Unterstützung des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur, der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen sowie hr2 kultur.

Neu: Pay what you want

In diesem Jahr bietet das Lesefestival Bensheim erstmals das Preismodell „Pay what you want“ an. Das bedeutet, dass Sie den Ticketpreis für die Lesungen selbst bestimmen können.
Für alle Einzel- und Doppellesungen werden drei Ticketpreis-Kategorien angeboten:
    • Einzellesungen: 7,50€ / 10,00€ / 12,50€
    • Doppellesungen: 10,00€ / 12,50€ / 15,00€
Wählen Sie die Preiskategorie aus, die für Sie passend ist. Jeder Beitrag ist wertvoll und trägt zum Gelingen des Festivals bei.
Bitte beachten Sie: Die Wahl der Ticketpreis-Kategorie steht nicht in Verbindung mit der Qualität oder Lage Ihres Sitzplatzes. Sie haben freie Platzwahl – suchen Sie sich einfach den Platz aus, der Ihnen am besten gefällt!
Warum dieses Modell?
    • Kultur für alle: Jeder soll sich den Besuch leisten können.
    • Solidarisch: Durch freiwillige Preiskategorien lässt sich eine generelle Preiserhöhung für alle vermeiden.
    • Vertrauensvoll: Wir setzen auf Ihre Wertschätzung.

Tickets sind bei den bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich, die mit dem Ticketportal Reservix arbeiten. In Bensheim erhalten Sie die Karten unter anderem in der Tourist Information, Hauptstraße 53. Ebenso können Tickets über die Homepage www.reservix.de gebucht werden.
Bitte beachten Sie, dass dabei zusätzliche Systemgebühren sowie eine Gebühr für den Versand per Post anfallen.

Buchcover Welcome Home von Arno Strobel

Arno Strobel / AUSVERKAUFT

Welcome Home – Du liebst dein neues Zuhause. Hier bist du sicher. Oder?

Dienstag, 23.09.2025, 20:00 Uhr, Einlass: 19:30 Uhr, Stadtbibliothek, Alte Gerberei, Platanenallee 5

Dein größter Traum ist wahr geworden – endlich bist du stolzer Besitzer eines eigenen Zuhauses. Hier kannst du dich sicher und geborgen fühlen. Oder?
Ines und Marco Winkler können ihr Glück kaum fassen, als sie den Schlüssel zu ihrem ersten eigenen Haus in Händen halten. Sofort nach dem Einzug mit ihrer kleinen Tochter Emilia wissen sie: Jetzt sind wir als Familie angekommen. Hier, in unserem kleinen Reich, in der neu gebauten Siedlung Auf Mons im beschaulichen Spessart. Auch in der Nachbarschaft finden die Winklers schnell Anschluss, vor allem das Ehepaar Mannstein freundet sich mit der jungen Familie an und schließt ihre Tochter sofort ins Herz.
Doch dann hat Ines eines Nachts das Gefühl, im Schlaf beobachtet zu werden. Sie reißt die Augen auf, doch da ist niemand. Auch im Haus kann sie nichts entdecken, was auf einen Einbrecher deuten könnte.
Als sie kurz darauf im noch leerstehenden Nachbarhaus einen Schatten zu sehen glaubt, versucht sie sich zu beruhigen. Wahrscheinlich hat der Umzug sie mehr gestresst als sie dachte. Bestimmt hat sie sich getäuscht. Bis sie am nächsten Morgen begreift: Sie hat ganz richtig gesehen. Es war jemand im Nachbarhaus. Und sie weiß jetzt auch, was er dort wollte. Einen Menschen töten.
Mit einem Mal herrscht Panik in der Siedlung. Wer geht um Auf Mons? Wer ist noch sicher? Und wer stirbt als Nächstes?

Die Historische Nacht - AUSVERKAUFT -

Buchcover Die Farben der Revolution von Jeanette Limbeck

1. Jeanette Limbeck

Die Farben der Revolution

Freitag 26.09.2025, 19:00 Uhr, Einlass: 18:00 Uhr, PiPaPo Kellertheater, Am Wabolterhof

Paris, 1791. Die junge Malerin Éléonore Duplay ist auf dem Marsfeld, um eine Petition für ein allgemeines Wahlrecht zu unterzeichnen – und entgeht nur knapp einem Blutbad an den versammelten Bürgern. Éléonore flüchtet zu ihrem Vater und anderen Gegnern der absolutistischen Monarchie in den Jakobinerklub. Dort begegnet sie dem attraktiven, charismatischen Revolutionsführer Maximilien Robespierre.
Obwohl Éléonore bereits einem anderen Mann versprochen ist, verändert diese Begegnung ihrer beider Leben für immer. Während Robespierre, der überzeugte Humanist und vom Volk "der Unbestechliche" genannt, an seinem Traum der freien Republik als führender Politiker der Jakobiner arbeitet, setzt Éléonore sich furchtlos für die Frauenbewegung und ihre eigenen Überzeugungen und Rechte als Frau und Künstlerin ein.
Für kurze Zeit scheint ihr gemeinsames Liebesglück perfekt. Doch bald beginnen die grausamen Wirren der Revolution immer größere Opfer zu fordern ...

 

Buchcover Die Brücken von London von Julius Arth

2. Julius Arth

Die Brücke von London

Freitag 26.09.2025, 19:00 Uhr, PiPaPo Kellertheater, Am Wabolterhof

London 1749: Die frisch verwitwete Tuchhändlerin Juliana Hamley muss mit allen Mitteln um ihren Tuchladen mitten auf der London Bridge kämpfen. Die Geschäfte gehen schlecht, sie ist hoch verschuldet, und der Bau einer zweiten Brücke über die Themse bedroht die Existenz aller eingesessenen Geschäfte. In ihrer Not steigt sie ins Schmuggelgeschäft ein, tatkräftig unterstützt von dem gewieften Straßenjungen Alder und dem neuen Gehilfen des Brückenmeisters. Doch Gefahren lauern überall. Nicht zuletzt birgt die London Bridge selbst ein dunkles Geheimnis. Ausgerechnet die ehemalige Brückenkapelle, in der sich Julianas Geschäft befindet, steht im Mittelpunkt einer jahrhundertealten Weissagung, welche den Untergang der Brücke beschwört ...

 

Buchcover Halbinsel von Kristine Bilkau

Kristine Bilkau

Halbinsel

Samstag, 27.09.2025, 20:00 Uhr, Einlass: 19:30 Uhr, Parktheater, Gertrud-Eysoldt-Foyer, Georg-Stolle-Platz 5

Eine Halbinsel im nordfriesischen Wattenmeer. Hier, an der Nordsee, lebt Annett, Ende vierzig, seit vielen Jahren, hier hat sie nach dem frühen Tod ihres Mannes ihre Tochter Linn allein großgezogen. Linn, Mitte zwanzig, ist nach dem Abitur voller Energie in die Welt gezogen, hat sich in schwedischen und rumänischen Wäldern als Umweltvolontärin engagiert, arbeitet für ein Aufforstungsprojekt. Für Annett ist ihre Tochter die Verkörperung von Hoffnung, Sinn und Zukunft. Doch auf einer Tagung, während eines Vortrags kippt Linn um, Kreislaufzusammenbruch, Erschöpfung. Annett holt sie für eine Woche zu sich nach Hause, ans Meer, nahe Husum. Aus einer werden zwei, dann drei Wochen, dann Monate. Zerrieben zwischen Leistungsdruck und Sinnsuche, scheint Linn mit Mitte Zwanzig an einem Nullpunkt. Annett fühlt sich hilflos angesichts der Antriebslosigkeit ihrer Tochter. Mit der Zeit brechen Konflikte auf, zwischen Mutter und Tochter, aber auch zwischen zwei Generationen. Die eine muss die Lebenswirklichkeit der anderen neu verstehen lernen.

Buchcover Wer denkt, ist klar im Vorteil - Wie du dein Gehirn im Alltag smarter nutzt von Bent Freiwald

Bent Freiwald - AUSVERKAUFT -

Wer denkt, ist klar im Vorteil - Wie du dein Gehirn im Alltag smarter nutzt

Montag, 29.09.2025, 19:00 Uhr, Einlass: 18:30 Uhr, Liebfrauenschule Bensheim, Bibliothek, Obergasse 38

Ob wir nachts träumen, morgens Sport treiben, uns bei der Arbeit konzentrieren wollen oder spätabends das berühmte »Bier zu viel« trinken – unser Gehirn ist rund um die Uhr im Einsatz. Es sorgt wesentlich für unser Wohlbefinden – wenn nichts schiefläuft. Bent Freiwald schildert, was es alles leistet, und liefert überraschende Erkenntnisse, die uns helfen, unseren Alltag besser zu meistern.
Anhand eines völlig normalen Tages erklärt der Gehirnexperte und Wissenschaftsjournalist Bent Freiwald, was das menschliche Gehirn jeden Tag Erstaunliches vollbringt. Und wie man sich dieses Wissen zunutze machen kann, wenn man disziplinierter sein möchte, sich gesünder ernähren will, auf sein Bauchgefühl hören oder eine Trennung verarbeiten muss. Sein Anspruch: unterhalten, aber niemals zu stark vereinfachen.

Die Veranstaltung wird präsentiert von

Buchcover Bei aller Liebe von Kai Wiesinger und Bettina Zimmermann

Kai Wiesinger und Bettina Zimmermann

Bei aller Liebe

Dienstag, 30.09.2025, 20:00 Uhr, Einlass. 19:30 Uhr, Parktheater Bensheim, Georg-Stolle-Platz 5

Der Lack ist ab, aber Liebe ist das, was den ganzen Scheiß zusammenhält...
Erstmals ist es nicht nur Kai, der durch seine Romanfiguren Tim und Tom die männliche Sicht auf das Altern oder Familienleben wirft, sondern Bettina übernimmt endlich den weiblichen Part von Hanna und Tanja -und damit die Deutungshoheit über das sich stets wandelnde Leben als Liebes- und Elternpaar in unserer, nach neuen Normen suchenden, Gesellschaft.
Mit ihrer Serie „Der Lack ist ab“ auf amazon prime haben Bettina und Kai bewiesen, dass sie nicht nur privat ein starkes Paar sind.  Sie haben über 8 Millionen Zuschauern gezeigt, dass keiner von uns allein mit seinen Problemen ist, sondern wir alle in einem gewissen Alter anfangen „vor uns hinzubröseln“, ohne Brille nichts mehr sehen und der Alltag es verdammt schwer macht, sich nicht nur als aufopfernde Eltern, sondern auch noch als Liebespaar wahrzunehmen.
Erleben sie nun das „Power-couple“ live wie sie aus den beiden Bestsellern „Der Lack ist ab“ und „Liebe ist das, was den ganzen Scheiß zusammenhält“ sowie den Drehbüchern ihrer neuen Erfolgsserie „Bei aller Liebe“ lesen und nebenbei und aus dem Nähkästchen des Lebens plaudern.

Die Veranstaltung wird präsentiert von

Die regionale Kriminacht - AUSVERKAUFT -

Buchcover Tatort Kettenhofweg von Franziska Franz

1. Franziska Franz

Tatort Kettenhofweg

Freitag, 24.10.2025, 19:00 Uhr, Einlass: 18:00 Uhr, PiPaPo Kellertheater, Am Wambolterhof

Am 15. August 1994 machen Ermittler der Frankfurter Mordkommission eine grausame Entdeckung. In einer Villa im Westend werden sechs Leichen gefunden - ein Mann und fünf Frauen, alle erdrosselt. Die Witwe Helga Lindemeyer wohnt gegenüber und beobachtet, wie die Leichen abtransportiert werden. Schon lange vor den Morden saß sie oft am Fenster und hatte die Villa im Blick. Dabei ahnte sie zunächst nicht, dass die beiden Hausbesitzer, Ingrid und Gabor Bartos, die auch unter den Toten waren, ein privates Bordell betrieben. Helga ist geschockt und möchte unbedingt mehr über die Hintergründe der Morde erfahren.

Buchcover Bunker Mädchen von Michael Kibler

2. Michael Kibler

Bunker Mädchen

Freitag, 24.10.2025, 19:00 Uhr, PiPaPo Kellertheater, Am Wambolterhof

Vor 40 Jahren wurde die 24-jährige Charlotte Fries neben einem Weltkriegsbunker auf einem ehemaligen Eisenbahngelände in Darmstadt ermordet aufgefunden. Fünf Menschen hausten damals illegal in dem Bunker – doch weder die möglichen Zeugen noch der Mörder selbst wurden je aufgespürt.
Der Cold Case fällt in der Gegenwart zufällig Privatdetektiv Steffen Horndeich in den Schoß, der gemeinsam mit seiner Partnerin Jana Welzer zu graben beginnt. Schnell werden sie in einen Strudel von Ereignissen gezogen, die den damaligen Mord in einem völlig anderen Licht erscheinen lassen. Können Horndeich und Jana nach vier Jahrzehnten die Identität des Mörders doch noch aufdecken?

Die Veranstaltung wird präsentiert von

Kontakt

Vanessa Schwöbel
Hauptstr. 39
64625 Bensheim

Tel.: 06251-5826351
E-Mail: lesefestival(at)bensheim.de

Wir sagen Danke!

Wir bedanken uns bei allen örtlichen Sponsoren und Unterstützern:

  • Sparkasse Bensheim
  • Dr. Franz Köhler Chemie GmbH
  • GGEW AG
  • Rotary-Club Bensheim-Heppenheim
  • Hotel Bacchus